Somnambuler

Somnambuler
Som|nam|bu|ler, der Somnambule/ein Somnambuler; des/eines Somnambulen, die Somnambulen/zwei Somnambule:
jmd., der schlafwandelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • somnambuler — [sɔmnɑ̃byle] v. intr. ÉTYM. Mil. XXe; de somnambule. ❖ ♦ Marcher, agir comme un somnambule, en somnambule. Par métaphore (choses) : 0 La barque allait, somnambulant entre les arbres où commençaient à s abattre les oiseaux de la bien proche aurore …   Encyclopédie Universelle

  • Der Karpatenhund — Produktionsdaten Titel: Die drei ??? und der Karpatenhund Originaltitel …   Deutsch Wikipedia

  • somnambule — [ sɔmnɑ̃byl ] n. et adj. • 1688; du lat. somnus « sommeil » et ambulare « marcher » 1 ♦ Personne qui, pendant son sommeil, effectue par automatisme des actes coordonnés (spécialement la marche). Un somnambule qui se déplace les yeux ouverts. Adj …   Encyclopédie Universelle

  • Schlafwandler — ↑ Schlafwandlerin Mondsüchtiger, Mondsüchtige, Nachtwandler, Nachtwandlerin, Traumwandler, Traumwandlerin; (Med.): Somnambuler, Somnambule. * * * Schlafwandler,der:Nachtwandler·Traumwandler·derMondsüchtige·derSomnambule;Lunatiker(med)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Das Cabinet des Dr. Caligari — Filmdaten Originaltitel Das Cabinet des Dr. Caligari …   Deutsch Wikipedia

  • Prevorst — Prevorst, einsames Gebirgsdorf bei der Stadt Löwenstein im Oberamte Marbach des württembergischen Neckarkreises; mit 400 Ew., meist armen Waldarbeitern. Geburtsort der als Seherin von P. berühmt gewordenen Somnambüle Friederike Hauffe, geb. 1801… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thierischer Magnetismus — (Magnetismus animalis, Zoomagnetismus), Naturvorgang zwischen zwei lebenden Individuen, wobei vermöge einer an sich unmerklichen u. unwahrnehmbaren Einwirkung des einen der Organismus u. bes. das Nervensystem des anderen in eine Umstimmung geräth …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eschenmayer — Eschenmayer, Karl Adolf Aug. von E, geb. 4. Juli 1768 in Neuenburg (im Württembergischen), war früher Physikus in Sulz u. Kirchheim, wurde 1811 Professor der Medicin u. später der Philosophie in Tübingen, legte aber 1836 sein Amt nieder u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kleist — Kleist, 1) Ewald Christian von, namhafter Dichter, geb. 7. März 1715 auf dem väterlichen Gut Zeblin unweit Köslin in Pommern, gest. 24. Aug. 1759 in Frankfurt a. O., besuchte das Gymnasium in Danzig und die Universität in Königsberg, ward 1736… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • wandeln — spazieren; schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; umherbummeln; verändern; umkrempe …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”